Die Immobilie
Haus zum Kauf
-
Objekt-Nr
10-121028
-
verfügbar ab
nach Vereinbarung
Ausstattung
- Provisionspflichtig
- Baujahr: 1735
- Zustand: teil/vollrenovierungsbedürftig
- Dachform: Satteldach
- Bauweise: Massiv
- Unterkellert: teilweise
- Heizungsart: Zentralheizung
Beschreibung
Lage
Sonstiges
exklusiv im Auftrag - keine zusätzliche Käuferprovision
In traumhafter, einzigartiger Lage, auf eigener Halbinsel mit ca. 900 m Seeufer und Wasserrechten. Resthof vom ursprünglichen Baujahr 1735 auf arrondierten 104.442 qm Grundstück.
Verden erreichen Sie in 12 Km, bis nach Bremen sind es ca. 40 Km, die Autobahn A27 in 15 Km.
Das Wohnhaus in Massivbauweise, verklinkert und teilweise Fachwerk ist zumindest renovierungsbedürftig, wenn nicht sogar sanierungsbedürftig. Es verfügt über ca. 318 qm Fläche im Erd- und Dachgeschoß. Die Ölheizung würde 2017 erneuert.
Die Scheune links vom Wohnhaus hat ca. 100 qm Grundfläche. Rechts vom Haus befindet sich der Stalltrakt mit angebauter Remise. Auf dem Grundstück finden Sie 3 weitere separate Gebäude, eine Anglerhütte, ein Atelier und ein Gartenhaus.
Das Grundstück teilt sich wie folgt auf:
Hoffläche ca. 3.000 qm
Ackerland ca. 51.000 qm, verpachtet bis Oktober 2024
Grünland ca. 44.000 qm, verpachtet bis Oktober 2023
Gehölz ca. 6.000 qm
Wasserflächen ca. 37.000 qm mit anteiligem Wasserrecht (Fläche nicht im Kaufgrundstück enthalten)
Die fiktive Grundstücksgrenze verläuft: Mitte See
Es handelt sich hier um Landschaftsschutzgebiet, d. h. Genehmigungen für weitere landw. Gebäude o.ä. setzen voraus, dass der Käufer landwirtschaftlichen Status, bzw. die landwirtschaftliche Privilegierung hat.
Verden (Aller) ist die Kreisstadt des Landkreises Verden in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Die Stadt liegt in der Mittelweserregion an der Aller unmittelbar vor deren Mündung in die Weser. Sie trägt als Zentrum der Pferdezucht und des Pferdesports den Beinamen Reiterstadt. Der Zusatz „Aller“ hat sich zu einer Zeit eingebürgert, in der im deutschsprachigen Raum für die heute französische Stadt Verdun ebenfalls der Name „Verden“ gebräuchlich war. Der Stadtname stammt von „Furt“ oder „Fähre“. Die Stadt lag günstig an einer Furt durch die Aller, in der Nähe einer wichtigen Handelsstraße.
Der Bahnhof Verden verknüpft im Netz der Deutschen Bahn die Bahnstrecke Wunstorf–Bremen mit der nach Rotenburg (Wümme). Er ist Halt für Intercity-, Regionalexpress-, Regionalbahn- und (vereinzelt) ICE-Züge; von Verden sind die Großstädte Bremen, Hannover und Berlin direkt erreichbar. Seit Mitte Dezember 2011 ist Verden in das Netz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen eingebunden.
Hilgermissen / Verden liegt an der Bundesautobahn 27 Cuxhaven-Bremen-Walsrode, an der Bundesstraße 215 Rotenburg (Wümme)-Nienburg/Weser-Minden sowie an den Landesstraßen 171 Verden – Visselhövede – Schneverdingen und 203 Richtung Thedinghausen. Im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin gibt es drei Fotos, die den Bau der „Allerbrücke bei Verden“ dokumentieren.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 21.5.2032.
Endenergiebedarf beträgt 266.06 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1800.
Die Energieeffizienzklasse ist H.