Preise
-
Kaufpreis
389.000 €
-
Käuferprovision inkl. USt.
3,99%
Dateien & Unterlagen
MFH Hollingstedt - Erdgeschoss.pdf
MFH Hollingstedt - Dachgeschoss.pdf
Die Immobilie
Haus zum Kauf
-
Objekt-Nr
44-01-21
-
Kategorie
Standard
-
verfügbar ab
nach Vereinbarung
-
Lage/Gebiet
Mischgebiet
-
Ausrichtung Balkon/Terrasse
Süden, Westen
Stellflächen
-
Anzahl Stellplätze
6
-
Carportplätze
2
-
Stellplätze
5
-
Garagenanzahl
1
Räume und Flure
-
Anzahl Schlafzimmer
3
-
Anzahl Badezimmer
3
-
Anzahl Terrassen
3
Ausstattung
- Provisionspflichtig
- Einliegerwohnung vorhanden
- Vermietet
- WG-geeignet
- Denkmalschutz
- Als Ferienimmobilie geeignet
- Gewerbliche Nutzung möglich
- Baujahr: 1850
- neuwertig
- Dachform: Walmdach
- Bauweise: Massiv
- Unterkellert: Nein
- Bad mit: Dusche, Fenster
- Küche: Einbauküche
- Boden: Fliesen, Teppich, Laminat
- Heizungsart: Zentralheizung
Beschreibung
Ausstattung
Lage
Sonstiges
Dieser sehr gepflegte Resthof wurde ca. 1850 in massiver Bauweise errichtet. Der Resthof wurde im Jahr 2006 komplett entkernt und neu wieder aufgebaut. Das Mauerwerk mit rotem Klinker sowie Fundament, Dachbalken, Dach, (Trapezblech), Dämmung, etc. Zusätzlich wurde die Gastherme im Jahr 2018 erneuert. In dem Resthof befinden sich drei helle, schöne Wohnungen in einer Größe von jeweils ca. 65-70 m² , jede für sich hat ihren besonderen Charme. Ferner erwartet Sie im OG eine Ausbaureserve von ca. 100 m². Zwei Wohnungen befinden sich nebeneinanderliegend im EG. Die Gesamtwohnfläche der drei Wohnungen beträgt ca. 200 m². Jede Wohnung verfügt über eine helle Einbauküche. Im vorderen Teil des Gebäudes liegt die großzügige Tenne (Diele) sowie ein Werkraum, mit insgesamt ca. 100 m². Auf dem ca. 1.000 m² großen Grundstück befinden sich diverse Stellplätze und 2 Carportstellplätze sowie 1 Garagenstellplatz für die jeweiligen Mieter. Die drei Wohnungen inkl. Stellplätze sind an zuverlässige und ordentliche Mieter vermietet.
- Heiztherme neu in 2018,
- sep. Stromzähler,
- jede Wohnung verfügt über eine Einbauküche,
- weiße Kunsstofffenster, 2-fach verglast,
- Carport/Garagenstellplätze, insgesamt 3,
- weitere freie Pkw-Stellplätze auf dem Hof,
- Glasfaser,
- Ausbaureserve mit ca. 100 m² Größe, Holzfußboden, neue Dachbalken, Ausbaugenehmigung hierfür liegt bereits vor
Eine kleine ländliche Gemeinde im nordöstlichen Dithmarschen. Unser Hollingstedt ist eine kleine ländliche Gemeinde mit ca. 300 Einwohnern (seit Jahrzehnten konstant) auf einer Gesamtfläche von 973 ha. Sie liegt am Rand der Flusslandschaft "Eider-Treene-Sorge" (ETS), einer auf Bundesebene ausgezeichneten "Region der Zukunft", die auf der Grundlage europäischer Rahmenbedingungen eine besondere Wirtschaftsförderung erfährt. 6 landwirtschaftliche Betriebe, 8 Gewerbebetriebe, Freiwillige Feuerwehr
Turn- und Spielverein, Sozialverband, Dorfgemeinschaftshaus. Die Umgebung Hollingstedts ist geprägt von einem sanft welligen Höhenrücken zwischen Eider im Norden und Osten sowie Wallener Au im Süden. Im Westen schließt sich ein kleines Waldgebiet (Bauernwald) an. In den Flussniederungen finden sich Moorgebiete, die früher der Gewinnung von Brenntorf dienten. Die landwirtschaftlichen Nutzflächen, überwiegend Weiden, sind auf der Geest durch Knicks, in den Niederungen durch Gräben begrenzt. Das Naturschutzgebiet Delver Koog schließt sich unmittelbar am Hollingstedter Gebiet an. Für die Freizeitgestaltung bieten sich Spaziergänge, Wanderungen und Radtouren an (ausgeschildertes Wegenetz). Ferner Wassersport und Angeln an der Eider. Selbst die Nordsee ist nicht in unerreichbarer Ferne (ca. 40 km). In Hennstedt (ca. 6 km) wartet ein beheiztes Freibad auf Besucher. Auf „ Gut Apeldör“ (ca. 3,5 km) wurde 1998 ein sehr schöner Golfplatz angelegt. Besuche von Kinos, Theater und anderen kulturellen Veranstaltungen sind in Heide möglich (ca. 15 km). Heide bietet auch ein weit gefächertes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten. Die Bargener Fähre ermöglicht es, Radfahrern und Fußgängern von Mai bis September die Fähre zur Überquerung der Eider zu nutzen. Sie ist Ausgangspunkt für Rad- und Rundtouren. (Quelle: https://www.hollingstedt-dithmarschen.de/)
- Im Jahr 2006 wurde der Resthof komplett entkernt und wieder "neu" aufgebaut, (sämtliche Leitungen, Fundament, Dämmung, Dach/Dachbalken, etc.), Die Kosten hierfür beliefen sich auf ca. 270.000,00 €
- Das Grundstück wird noch vermessen, Kosten hierfür übernimmt der Eigentümer
- Glasfaser
- bei Bedarf würde der jetzige Eigentümer die Pflege des Gartens gerne weiter anbieten bzw. übernehmen
- wählbare Grundstücksgröße von ca. 1000 m² - Größe Flurstück 82 - 763 m² - Größe Flurstück 10 - 1997 m²
----- große Dachfläche nach Süden eignet sich hervorragend für Photovoltaikanlage-----