| 24.03.2025
Was ist ein Resthof?
Ein Resthof ist eine besondere Form der landwirtschaftlichen Immobilie, die ihren ursprünglichen Betrieb als vollwertiger Bauernhof weitgehend eingestellt hat. Typischerweise bestehen Resthöfe aus einem Wohnhaus, Wirtschaftsgebäuden wie Scheunen oder Ställen sowie einer begrenzten Fläche an landwirtschaftlicher Nutzfläche.
Ein Resthof weist spezifische Merkmale auf, die ihn von anderen landwirtschaftlichen Immobilien unterscheiden:
✅ Ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb: Ursprünglich als Bauernhof genutzt, wird auf einem Resthof heute oft nur noch ein Teil der landwirtschaftlichen Aktivitäten weitergeführt oder gänzlich eingestellt.
✅ Große Grundstücke: Resthöfe verfügen oft über weitläufige Flächen, die sich für verschiedene Zwecke nutzen lassen.
✅ Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Diese landwirtschaftlichen Immobilien eignen sich ideal für Tierhaltung, Selbstversorgung, Freizeitnutzung oder als Wohn- und Gewerbeobjekt.
✅ Idyllische Lage: Sie befinden sich oft in ländlichen Gebieten mit viel Ruhe und Natur.